MEDO/ANGST
Vivadança Festival Salvador
25 + 26 apr 2019
9 + 10 jun 2019 Sommerblut Festival Köln
11 + 13 jul 2019 asphalt Festival Düsseldorf
MEDO/ANGST ist eine Ergründung möglicher Wege, um diesen sozialen und politischen Aufladungen zu begegnen: im Sinne einer Selbst- und Fremdbefragung, einer Gegenüberstellung und – wenn man so will – einer Suche nach der verlorenen Freiheit in der Kunst. Mit einem Ensemble aus brasilianischen und deutschen Tänzer*innen und bekannten brasilianischen Aktivist*innen der LGBTQ-Szene machen wir uns auf die Suche nach einer gemeinsamen Idee von Identität – unabhängig von Ort, Zeit, Kultur und Religion.
Choreographie: Ben J. Riepe
Künstlerische Assistenz: Gwen Wieczorek
Performance: Sebastião Abreu, Sauane Costa, Aaron S. Davis, Thor Galileo, Wendel Lima, Tyshea Suggs
Bühne: Ben J. Riepe, Gwen Wieczorek
Kostüm: Tina Melo, Thiago Romero, Lucas Montty (Afrobapho), Ben J. Riepe, Gwen Wieczorek
Licht: Luiz Guimarães, Ben J. Riepe
Sound: João Millet Meirrelles
Choreographische Assistenz: Daniel Ernesto Müller
Stimmbildung: Carolina Rüegg
Technik: Philipp Zander
Projektleitung: Baobá Produções Artísticas, Till Freese, Dina ed Dik, Jessica Prestipino
Koordination: Izaskun Abrego
Öffentlichkeitsarbeit: Nassrah-Alexia Denif
Titelbild: Ben J. Riepe
Fotos: Edgar Azevedo, Alexander Basile, Ursula Kaufmann
Eine Produktion von Ben J. Riepe, Baobá Produções Artísticas, Centro Cultural Plataforma und dem Goethe Institut, in Koproduktion mit dem asphalt Festival Düsseldorf. Eine Zusammenarbeit mit dem Sommerblut Festival Köln und dem Weltkunstzimmer Düsseldorf.
Gefördert durch: Kunststiftung NRW, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Fonds Darstellende Künste, Goethe Institut, Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Medo/Angst ist gefördert aus Mitteln des Auswärtigen Amts.
Ausserdem: Workshops, Gespräche, Einblicke und Performances mit dem Team von MEDO/ANGST und anderen Akteur*innen im Rahmen der WELTKUNSTZIMMER Summer School 12. Juni – 05. Juli 2019.
Weitere Infos und Termine: weltkunstzimmer.de